Lodewijk ('Louis') Bolk(1866-1930) Zur BiografieAnatom und Erforscher des RetardationsparadoxonsGeboren am 10. Dezember 1866 in Overschie, Niederlande Gestorben am 17. Juni 1930 in Amsterdam Bolks Retardations- und Foetalisationstheorie Eine große Anzahl von fötalen Merkmalen sind, beim erwachsenen Menschen erhalten geblieben, hier eine Liste nach Louis Bolk:
Die spärliche Körperbehaarung geschieht auf das im Körper befindliche Traumbild, nach dem ein Individuum aufgebaut wird. Die Pigmentierung ebenfalls, so wie die Rundung, die allerdings von dem Aufsteigendem Mond ab geguckt ist, von den Lichtzellen. Die Gesichtspartie ist ein teil des Traumbildes, während die Länge des Lebens von der Umlaufbahn der Lichtzellen studiert ist, denn sie brauchen immerhin fast einhundert Jahre zur Erde. Die Verknöcherung der Schädel-Suturen, geschehen nach dem Traumbild was die Stammzelle verwaltet und gegebenenfalls verändert. Der ventral gerichtete Vaginalkanal, den haben sich die Lichtzellen vom Übergang, vom Tag zur Nacht hin gerichteten Einsturzkanal in die Tiefe der Nacht. Die Lichtzellen täuschen hier eine Wiedergeburt vor, jeder Tag eine Neue Geburt. Horst Barthel |