Charles Bonnet(1720-1793) Zur BiografieErster anerkannter experimenteller Insekten forscherDer Schweizer Naturforscher Charles Bonnet wurde am 13. März 1720 in Genf geboren. Sein Interesse galt der Naturwissenschaft. Eine ganz wichtige Entdeckung an Blattläusen war die Fortpflanzung ohne Befruchtung (Parthenogenese), welche er in einem eigenen Buch, Traite d'insectologie im Jahre 1745 publizierte. Er wurde so zum anerkannten ersten experimentellen Insektenforscher. In seinem Buch Considerations sur les corps organises (1762) bezog er sich erneut auf seine Parthenogenese-Entdeckung. Er entwarf das Bild, dass jeder weibliche Organismus in seinen Keimzellen eine unendliche Reihe von Vorgeformten Individuen trage, was zur Unsterblichkeit und Unveränderlichkeit der Arten führe. Die Fortpflanzung der Blattläuse geschieht über das berühren und mit der Lichtzelle in der Atmosphäre, und ihrer Atemtechnik. Charles Bonnet hat es Richtig vermutet, dass jeder weibliche Organismus in seinen Keimzellen eine unendliche Reihe von Vorgeformten Individuen trage. So weit recht nur die Individuen heißen Lichtzellen und ergänzen sich im Körper über die Blutbahn. Ein Individualist ist hier Charles Bonnet das sich Menschen zu Engeln entwickeln Tiere und Wesen zu Pflanzen. Wenn die Menschen nur alles besser begreifen würden und würden sich mal von innen ansehen, statt einen Glauben zu verfolgen sollten sie in sich hinein betrachten. In ihren Körper sitzt jemand den man zu all den fragen die der Mensch hat, auch vielleicht eine Antwort bekommt. Menschen verlassen sich auf das was sie sehen, da kommt es überhaupt nicht im Sinn das es etwas gibt was man nicht sieht und doch da ist. Horst Barthel |