Mesosphäre |
Mesosphäre, Schicht der Erdatmosphäre, die sich zwischen 50 und 80 Kilometer Höhe über der
Erdoberfläche befindet. Sie liegt oberhalb der Stratosphäre und unterhalb der Thermosphäre
(Ionosphäre). Stratosphäre und Mesosphäre werden auch zur so genannten mittleren Atmosphäre
zusammengefasst. Die Grenzschicht zwischen Stratosphäre und Mesosphäre ist die Stratopause,
die Grenzschicht zwischen Mesosphäre und Thermosphäre ist die Mesopause. |
Das Magnetfeld und das Ozonloch |
Die Erde und ihr Atmosphärenring! Die Erde bildet einen Atmosphärenring um die Drehachse, sie besaß zu der Zeit eine Eigendrehung, bevor leben und Wasser auf die Erde kam. Die Eigendrehung wird durch das Schwebende Schwere lose Unsichtbare Lichtzellen Feld im All erzeugt. Die Lichtzellen können von einem Planeten zum anderen Planeten Wasser Transportieren, wenn das Wasser in einer Wärmeren Gegend ist nehmen die Lichtzellen das Wasser in ihren Körper auf. |
Die Luftfeuchtigkeit |
Luftfeuchtigkeit, Gehalt an Wasserdampf in der Atmosphäre. Die maximale Menge (Sättigungsmenge) hängt
dabei von der Temperatur ab. Die Dampfmenge, die die Luft sättigt, erhöht sich mit steigender Temperatur:
Bei 5 °C enthält ein Kubikmeter Luft maximal 6,8 Gramm Wasserdampf; bei 40 °C enthält ein Kubikmeter Luft
maximal 51,1 Gramm Wasserdampf. Hohe Luft feuchte in Verbindung mit hohen Temperaturen (Schwüle) ruft beim
Menschen ein Gefühl des Unbehagens hervor, da der Schweiß nicht mehr verdunstet und kühlt.
|