Louis Pasteur

(1822-1895)

Zur Biografie

Ein Begründer der Mikrobiologie

Der französische Chemiker, Biologe, Mediziner und Bakteriologe wurde am 27. Dezember 1822 in Dole geboren. Nach seinem Studium Professor in Dijon, Straßburg und Lille, arbeitete er ab 1857 in Paris. Hier untersuchte er die optische Aktivität der Traubensäure und entdeckte 1860 die optische Isometrie des Kohlenstoffatoms.

Pasteurs Kampf gegen Krankheit und Tot machte er sich zur Lebensaufgabe. Er hätte es einfacher haben können, wenn er gewusst hätte das die Lichtzellen mit allem bewaffnet sind. Sie hinterlassen keinen Schmutz, sie selber nehmen keinen Schmutz an sie bleiben einfach Sauber. Ihre Drecksarbeit machen die Viren die werden von ihnen ausgesetzt, und die Bakterien sind dann die Aufräumer, so entsorgt sich zum Beispiel ein Mensch in genau sieben Jahren im Erdreich. Die Zeitangabe stammt ebenso von der Lichtzelle, die Zahl sieben kommt häufig vor, und stammt von der Umlaufbahn der Erde.

Horst Barthel